Wer wird Meister in der Saison 2024/25? Wer muss in die Relegation? Ein Überblick.

Während bzw. kurz nach der Wiesn werden die meisten Ligen im Münchner Seniorenfußball ihren Spielbetrieb beendet haben. Einige Ligen kennen bereits ihre Meister, einige müssen noch etwas nachsitzen. Nach Beendigung der Hin- und Rückrunde stehen die Meister und die direkten Absteiger fest, die Relegationen zwischen den Vorletzten und den Zweiten der nächstunteren Ligenklasse finden im Anschluss statt. Hier muss noch nachgesessen werden.

Wer darf schon feiern? Wer steht bereits als Meister fest? Die folgende Tabelle wird kontinuierlich aktualisiert.

Wir gratulieren den Münchner Meistern und allen Gruppensiegern in der jeweiligen Spiel- und Altersklasse.

 

Herren Ü32
 
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga Gruppe 1 SV Nord München-Lerchenau
Kreisliga Gruppe 2 (SG) SV München West e.V.
Kreisliga Gruppe Dachau/Freising Entscheidung noch offen: (SG) Schwabhausen/Erdweg/Arnbach oder VfB Hallbergmoos-Goldach
Kreisklasse Gruppe 1 SpVgg 1906 Haidhausen
Kreisklasse Gruppe 2 FC Teutonia München
A-Klasse Gruppe 1 Fortuna Unterhaching
A-Klasse Gruppe 2 t.b.a.
Herren Ü40
 
Oberliga t.b.a.
Kreisliga Gruppe 1 SV Lohhof
Kreisliga Gruppe 2 FC Kosova München
Kreisliga Gruppe 1 Kleinfeld (SG) Untermenzing / Allach KF
Kreisliga Gruppe 2 Kleinfeld FC Neuhadern München KF
Kreisklasse SV Akgüney Spor München
Herren Ü45
 
Oberliga Entscheidung noch offen: FC Türk Sport Garching oder FC Bayern München oder TSV 1860 München
Kreisliga 1 Fortuna Unterhaching
Kreisliga 2 TuS Holzkirchen
Kreisliga Kleinfeld Entscheidung noch offen: (SG) Unterföhring/Bogenhausen KF oder FC Deisenhofen KF
Herren Ü50
 
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga SV Dornach
Kreisliga Kleinfeld SV DJK Taufkirchen KF
Kreisklasse TSV 1860 München
Senioren Ü60
 
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga (SG) Grasbrunn/Haar/Waldtrudering/PSV

Stand: 22.09.2025 (Angaben ohne Gewähr).

 

Wer muss in die Relegation?

Die folgende Tabelle wird kontinuierlich aktualisiert, sie bildet die ausgelosten Relegationspartien ab, die im Anschluss an die Beendigung der Liga ausgetragen werden. Aufstieg oder Verbleib in der Liga ist hier das Ziel.

Die Relegationsspiele finden im Zeitraum vom xx.10.2025 bis einschließlich xx.10.2025 statt.

Das Heimrecht in den jeweiligen Partien wurde von der Spielleitung ausgelost. Der erstgenannte Verein hat Heimrecht.

Der Verein, der das Heimrecht hat, möge mit seinem Relegationsgegner in Kontakt treten und nach einen gemeinsamen Termin Ausschau halten. Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Spielleiter über den Ansetzungstermin im genannten Zeitrahmen.

  Relegations-Paarung Datum / Uhrzeit (vom xx.10. bis xx.10.)
Herren Ü32
Relegation Kreisliga / Kreisklasse
Gruppe 1 SpVgg Höhenkirchen vs. Türkgücü München xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
Gruppe 2 TSV Gilching vs. SpVgg Thalkirchen xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
     
Relegation Kreisklasse / A-Klasse
Gruppe 1 VfB Sparta München vs. TSV München-Ost xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
Gruppe 2 Releganten: SV Weißblau Allianz, XXX xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
     
Herren Ü40
Relegation Kreisliga / Kreisklasse
Gruppe 1 Releganten: xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
Gruppe 2 Releganten: xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
     
Herren Ü45 — Relegation zur …
Oberliga Relegation 1:(FC Hochbrück oder FC D. Griechen A. Pontos) vs. TSV Sauerlach // danach: Gewinner Relegation 1 vs. Relegant OL xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
     
Herren Ü50 — Relegation zur …
Oberliga
Releganten: SV Untermenzing, (SG) TSV Alling bzw. SV Dornach xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
Kreisliga Releganten: (SG) TSV Ottobrunn/Fasangarten // NK Dinamo 1974 München xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr
     
Herren Ü60 — Relegation zur …
Oberliga Releganten: SV Dornach // (SG) Untermenzing/Allach 09 xx. Oktober 2025 / xx:00 Uhr

Stand: 08.10.2025 (Angaben ohne Gewähr).

Münchner Derby entscheidet Bayerische Meisterschaft Ü45 für den FC Bayern München

Der alte Bayerische Meister der Ü45-Senioren ist auch der neue: Der FC Bayern München hat sich beim Landesfinale auf dem Sportgelände des SC Germania Nürnberg im Modus Jeder-gegen-Jeden (2×20 Minuten) souverän gegen seine drei Konkurrenten durchgesetzt und erneut den Titel gewonnen.

Drei Siege, 11:1 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Dem 3:0 zum Auftakt gegen die SG FC Dingolfing/RSV Ittling folgte ein 3:1 gegen den FK Germania Nürnberg und im entscheidenden Spiel – dem Derby gegen den TSV 1860 München – ein klares 5:0. Jürgen Maier brachte sein Team mit einem frühen Doppelschlag (2., 3.) auf die Siegerstraße, Kapitän Florian Hartmann legte nach dem Seitenwechsel das 3:0 nach und Kadir Alkan und Mario Germek machten den Deckel drauf.

„Herzlichen Glückwunsch an den Titelverteidiger! Der FC Bayern München hat das entscheidende Münchner Derby gegen die Löwen dominiert, mit 5:0 gewonnen und sich erneut die Bayerische Meisterschaft gesichert. Bei strahlend sonnigem Wiesn-Wetter haben sich alle Mannschaften von ihrer besten Seite präsentiert. Packende Spiele vor knapp 200 Zuschauern begeisterten alle Aktiven. Mein Dank gilt den Aktiven für ihren Einsatz und die Werbung für den erfahrenen Herren-Sport. Die Botschaft: Das Nonplusultra sind nicht nur die Verbandsspiele im Herrenbereich. Der Stellenwert von Senioren wird des Öfteren leider noch verkannt“, sagte Martin Steininger, der im Verbands-Spielausschuss für den Senioren-Spielbetrieb verantwortlich zeichnet, bei der Siegerehrung.

„Das war ein absolut großartiges Senioren-Turnier mit fairen und interessanten Spielen. Besonders hervorzuheben sind die Schiedsrichter, die hier sehr gut darauf geachtet haben, dass alles fair und korrekt ablief und die Organisation von Germania Nürnberg und dem Bayerischen Fußball-Verband“, zog FCB-Trainer Jürgen Fritz ein rundum positives Fazit.

Platz zwei sicherte sich Lokalmatador FK Germania Nürnberg mit zwei Siegen vor den Münchner Löwen (3 Punkte) und der SG FC Dingolfing/RSV Ittling (0 Punkte). Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ist der einzige Landesverband des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der eine landesweite Senioren-Meisterschaft in der Altersklasse Ü45 ausspielt.

Im dritten Versuch: FC Bayern Ü32 gewinnt die Bayerische Meisterschaft 2025

Aller guten Dinge sind drei: Der FC Bayern München hat die Bayerische Ü32-Meisterschaft gewonnen! Im Endspiel setzten sich die A-Senioren des deutschen Rekordmeisters auf dem Sportgelände des FC Blau-Weiß Donnersdorf (Unterfranken) mit 2:0 gegen die (SG) FC Gerolzhofen/DJK Michelau durch, die sich in den beiden Vorjahren den Titel gesichert und dabei im Finale jeweils die Münchner besiegt hatte. Diesmal jedoch behielt der FC Bayern nach Treffern von Andreas Neumeyer und Maximilian Nicu die Oberhand.

Beide Finalisten stellten bereits in der Vorrunde ihre Klasse unter Beweis und lösten mit jeweils drei Siegen das Endspiel-Ticket. Die Lokalmatadoren von der (SG) FC Gerolzhofen/DJK Michelau bezwangen in Gruppe A die (SG) Eching-Inning-Wildenroth (2:0), den TSV Abensberg (2:1) und den TV 1906 Riedenburg-Altmühl (1:0). Der FC Bayern München feierte in Gruppe B nach einem knappen 2:1-Erfolg zum Auftakt gegen den TSV Bergrheinfeld zwei souveräne Siege gegen die (SG) Johannis 1883 Nürnberg/ASC Boxdorf (5:0) und den FC Königsbrunn (6:0).

„Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern zum Titelgewinn. Das Finale war sehr intensiv und spannend – auch wenn die Münchner am Ende sicher als verdienter Sieger vom Platz gegangen sind. Ein großes Kompliment dennoch an die (SG) FC Gerolzhofen/DJK Michelau, die trotz einiger Ausfälle ein tolles Turnier gespielt haben“, sagte Martin Steininger aus dem Verbands-Spielausschuss.

Durch ihren Triumph hat sich die Ü32-Mannschaft des FCB für die Süddeutsche Ü32-Meisterschaft (26./27. Juli in Ulm/Neu-Ulm) qualifiziert, über die der Weg zur Deutschen Ü32-Meisterschaft am 23./24. August in Berlin führt.

Link zum BFV-Artikel: FC Bayern gewinnt Bayerische Meisterschaft

Ü-Cups Im Kreis München: Die ersten Titel in 2025 sind vergeben

Am gestrigen Samstag, den 17.Mai fanden auf der Sportanlage des SV Dietersheim die Spiele des Kreises München zum Ü40 und Ü50-Cup statt. Neben Münchner Teams im Ü40-Cup-Kreisturnier um den Titel im Kreis München haben beim zeitgleich terminierten Ü50-Cup Bezirksturnier Oberbayerns auch die beiden Vertreter aus dem Kreis Donau/ Isar, VfB Hallbergmoos, und aus dem Kreis Zugspitze, FT Starnberg 09, teilgenommen.

Wie jedes Jahr gebührt der erste Dank Mario Spoljaric vom SV Dietersheim, der die top-gepflegten Spielfelder bereitgestellt hat und erneut für ein sonniges Wetter beim Ü-Wettbewerb gesorgt hat. Ein herzliches Vergelt’s Gott an Mario und seinem Team für die grandiose Arbeit, dass wir uns wie jedes Jahr heimisch fühlen und den Tag auf der Anlage des SV Dietersheim geniessen können.

Zu den Wettbewerben und den Platzierungen:

Kreisturnier Ü40-Cup München:

Platz Mannschaft Spiele G U V Tore Differenz Punkte
1 FC Bayern München 3 3 0 0 7:0 7 9
2 (SG) Inhausen/Lohhof/Riedmoos/Haimhausen 3 2 0 1 2:1 1 6
3 VfB Sparta München (KF) 3 1 0 2 1:5 -4 3
4 FC Fürstenfeldbruck 3 0 0 3 0:4 -4 0

 

Bezirksturnier Ü50-Cup Oberbayern:

Platz Mannschaft Spiele G U V Tore Differenz Punkte
1 FT Starnberg 09 KF 4 3 1 0 9:3 6 10
2 FC Bayern München 4 2 0 2 6:7 -1 6
3 (SG) TSV Alling 4 1 2 1 4:4 0 5
4 FC Fürstenfeldbruck 4 0 3 1 3:5 -2 3
5 VfB Hallbergmoos-Goldach KF 4 0 2 2 1:4 -3 2

 

Weitere Impressionen und Fotos zum Ü-Wettbewerb finden sich auch auf der Homepage des VfB Hallbergmoos.

 

Bayerische Meisterschaft der Senioren Ü45 geht an den FC Bayern München

Am vergangenen Samstag wurde vom Bayerischen Fußballverband (BFV) in Pfaffenberg, Landkreis Straubing-Bogen die Bayerische Fußballmeisterschaft 2024 der Senioren Ü45 veranstaltet und von der (SG) Pfaffenberg/Oberlindhart ausgerichtet. 2024 deshalb, weil das planmäßig im September 2024 angesetzte Landesturnier buchstäblich den seinerzeit schrecklichen Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen war und nun nachgeholt worden ist.

In der Kategorie Senioren C sind die Athleten „Ü45“ vertreten, also jene Burschen, die „in der zweiten Lebenshälfte stehen“, wie eine bekannte deutsche Versicherungsgruppe mal formulierte und die – jetzt wieder jene „in der zweiten Lebenshälfte“ Stehenden – es nicht lassen können, dem runden Leder auch in etwas gesetzterem Alter nachzujagen. Eines sei vorweggenommen: in unglaublich gekonnter Weise nachzujagen, denn am vergangenen Wochenende wurde den zahlreich vertretenen Tifosi wirklich schöner Sport geboten.

Titelverteidigung geklappt: Landestitel geht an den FC Bayern München

Für diese Endrunde hatten sich acht Klubs aus den verschiedenen bayerischen Regierungsbezirken qualifiziert, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden: FK Germania Nürnberg, (SG) Dingolfing/Ittling, SV Raigering und der FC Bayern München formten die Gruppe 1, in der Gruppe 2 wurden die Teams von TSV 07 Bergrheinfeld, SV Kläham-Oberergoldsbach, (SG) Neuried/München-West/München-Laim und der TSV 1860 München zugelost. Bedauerlicherweise mussten die Vertretungen aus Bergrheinfeld und Raigering eine Woche vor Turnierbeginn ihre Teilnahme zurückziehen.

Die letztlich sechs teilnehmenden Teams lieferten aber gleichwohl eine spektakuläre Darbietung. Aber nicht nur die spielenden Akteure zeigten eine reife Leistung, auch die eingeteilten Referees pfiffen dem Anlass entsprechend, eben meisterlich: Monika Meister (TSV Kronwinkl), Erwin Faden (FC Gottfrieding), Bastian Feicht (TSV Hofkirchen), Josef Ingerl (SV Großmuß), Andreas Kremer (SpVgg Landshut), Tobias Pletl (SpVgg Weltenburg), Stefan Reitmeier (TSV Kronwinkl) und Patrick Sixt (SV Großmuß).

Bereits in den um 11 Uhr angepfiffenen Gruppenspielen ging es ziemlich zur Sache, der Ehrgeiz, mit dem zu Werke gegangen wurde, war schlichtweg beeindruckend, auch das sportliche Niveau konnte sich sehen lassen, kein Wunder, waren doch Spieler vertreten, die in der Hochzeit ihrer Karriere auch auf höchstem Niveau kickten. Und dass die beiden „Großen“ unangefochten ihre Gruppe gewinnen würden, konnte man schon nach den ersten Spielminuten füglich bezweifeln. Und so kam es dann auch: der FCB kam in seinem zweiten Match gegen Germania Nürnberg nur zu einem mühsamen Remis und wurde nur dank des besseren Torverhältnisses, aber punktgleich mit der (SG) Dingolfing/Ittling, Gruppensieger. Genauso stellte sich der Einlauf in Gruppe B dar, dort mussten sich die Löwen im Match gegen Neuried/München-West/München-Laim mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben und krallten sich den Gruppensieg ebenfalls nur aufgrund der besseren Trefferausbeute.

Nach der Mittagspause wurden die Endspielteilnehmer in den beiden hart umkämpften Semifinals zwischen den jeweils erst- und zweitplatzierten Mannschaften ermittelt. Während sich der deutsche Rekordmeister (der auch, und wenig überraschend, Rekordmeister im bayerischen Wettbewerb der Senioren Ü45 ist) mit dem knappsten aller Ergebnisse gegen Neuried/München-West/München-Laim durchsetzen konnte, mussten die Sechziger nachsitzen, denn das 1-1 nach regulärer Spielzeit machte ein Elfmeterschießen gegen die (SG) Dingolfing/Ittling erforderlich, welches die Niederbayern dann auch prompt gewannen (5:4 n.E.) und damit für eine faustdicke Überraschung sorgten.

In den anschließenden Platzierungsspielen setzte sich der FK Germania Nürnberg im Spiel um den fünften Platz nach Elfmeterschießen (Ergebnis nach der regulären Spielzeit 2-2) mit 5:3 durch. Im kleinen Finale zwischen Neuried/München-West/München-Laim und 1860 München war nach einem 1:1 ebenfalls ein Elfmeterschießen erforderlich, um die Entscheidung herbeizuführen, hier zogen die Löwen den Kürzeren bzw. war den Stadtrivalen Glücksgöttin Fortuna hold (6:4 n.E.).

Um kurz nach 16 Uhr wurde dann das „Grande Finale“ angestoßen, in dem sich der FC Bayern von seiner Schokoladenseite zeigte und Dingolfing/Ittling mit 4-0 in die Schranken verwies. Die „Roten“ gewannen über das gesamte Turnier gesehen verdient, sie hatten in Jürgen Maier auch den größten Aktivposten in ihren Reihen, der sich mit vier Einschlägen vor Zoubeir Ben Jemia (TSV 1860 München; 3 Treffer) auch die Torjägerkrone sicherte. Zweimal ins Schwarze trafen jeweils Florian Hartmann (FC Bayern München), Roland Weber (SV Kläham-Oberergoldsbach) und Chris Wolf (TSV 1860 München).

Bayerischer Vize-Meister 2024 Senioren Ü45: (SG) Dingolfing/Ittling

Im Anschluss an das Endspiel wurde unter Federführung von Martin Steininger (Beisitzer im Verbandsspielausschuss) und Ernst Hemmann (Bezirksseniorenspielleiter Niederbayern) eine Siegerehrung durchgeführt, bei der sämtliche Mannschaften mit Präsenten bedacht wurden; alle Akteure der drei Mannschaften auf dem „Treppchen“ wurden zudem mit Bronze-, Silber und Goldmedaillen ausgezeichnet, bevor dann Alexander Roth, dem Mannschaftkapitän der triumphierenden Bayern, der Meisterwimpel überreicht wurde.

Welchen Stellenwert das Turnier in der Gemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg genießt, mag man an der Person des Ersten Bürgermeisters Christian Dobmeier ablesen, der es sich nicht nehmen ließ, vor Beginn alle Teilnehmer zu begrüßen und der Veranstaltung einen glücklichen Verlauf zu wünschen und, trotz pickpacke vollem Terminkalender, bei der Siegerehrung zu assistieren und jeder Mannschaft „Flüssige Mittel“ in Form edler Tropfen aus dem Weinberg des Klosters Mallersdorf zukommen zu lassen.

Insgesamt war es ein herrlicher Fußballnachmittag, der vom BFV hervorragend vorbereitet und von der (SG) Pfaffenberg/Oberlindhart in vorbildlicher Weise ausgerichtet wurde, die für vorzügliche Bedingungen auf und neben dem Platz sorgte: penibel vorbereitete Spielfelder, Einzelbetreuung der teilnehmenden Mannschaften, Parkplatzeinweisung, optimale Verpflegung mit Essen und Getränken, musikalische Unterhaltung, Barbetrieb, sogar eine Hüpfburg für die Kleinen bauten die unermüdlichen Helfer vom Organisationsteam auf. Da war klar, dass sich die Athleten samt Anhang nach Turnierende zum gemütlichen Teil und zum Verzehr elektrolytischer Getränke gerne niederließen. Und hier bestätigten die Kicker vom FCB ihren Titel, denn auch in der dritten Halbzeit waren sie am stärksten. Da capo!

 

Saison 2024/25 – Spielpläne und Vorbesprechung

Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Seniorenleiter,

spätestens bis zum Mittwoch Abend (19.02.) sind alle Unterlagen zur kommenden Saison an Euer bfv-Postfach verschickt worden. Der Zeitplan mit den Besprechungsterminen wird auch – nach Buchung einer entsprechenden Gaststätte – per Email und über die Homepage (siehe unten) an Euch versendet.

Wieso hat es in dem Jahr länger gedauert?

Manch Probleme in der Spielplaneinteilung mussten erst noch gelöst werden, auch Eure Wünsche hinsichtlich der Spielplangestaltung bei mehreren Mannschaften auf einer BSA brauchen manchmal – neben dem normaln Arbeitsleben – bisserl Zeit. Hierfür möchte ich Euch um Verständnis bitten.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über alle Besprechungstermine zur Saison 2024/2025. Sie wird laufend ergänzt.

Bitte beachten:

Die Teilnahme an den jeweiligen Besprechungsterminen ist verpflichtend.

Bitte einen Vertreter je Mannschaft/Verein zu den angegebenen Terminen entsenden.

Pflichttermine

Zeitplan für die Terminbesprechung 2025 mit den Vereinsverantwortlichen / Seniorenleitern

Ort: Bitte beachten – wechselnde Treffpunkte !!

Mittwoch, 26.02.2025 18:30 Uhr   Senioren A Oberliga
SV Dietersheim e.V. 19:30 Uhr   Senioren B Oberliga
Sonnenweg 21, 85386 Eching-Dietersheim 20:30 Uhr   Senioren A Kreisliga 1
     
Donnerstag, 27.02.2025 18:30 Uhr   Senioren C Oberliga
SV Dietersheim e.V. 19:30 Uhr   Senioren E Oberliga
Sonnenweg 21, 85386 Eching-Dietersheim 20:30 Uhr   Senioren A Kreisliga 2
     
Freitag, 28.02.2025 18:00 Uhr   Senioren A Kreisklasse 1
Ristorante da Umberto 19:00 Uhr   Senioren A Kreisklasse 2
Schleißheimer Str. 40, 85748 Garching 20:00 Uhr   Senioren A A-Klasse 1
  21:00 Uhr  Senioren A A-Klasse 2
     
Donnerstag, 06.03.2025 18:30 Uhr   Senioren B Kreisliga 1
SV Dietersheim e.V. 19:30 Uhr   Senioren B Kreisliga 2
Sonnenweg 21, 85386 Eching-Dietersheim 20:30 Uhr   Senioren B Kreisklasse
     
Freitag, 07.03.2025 18:00 Uhr   Senioren C Kreisliga 1
SV Dietersheim e.V. 19:00 Uhr   Senioren C Kreisliga 2
Sonnenweg 21, 85386 Eching-Dietersheim 20:00 Uhr   Senioren E Kreisliga
  21:00 Uhr   Senioren E Kreisklasse
     
Mittwoch, 12.03.2025 18:00 Uhr   Senioren B Kreisliga 1 — Kleinfeld
SV Dietersheim e.V. 19:00 Uhr   Senioren B Kreisliga 2 — Kleinfeld
Sonnenweg 21, 85386 Eching-Dietersheim 20:00 Uhr   Senioren C Kreisliga — Kleinfeld
  21:00 Uhr   Senioren E Kreisliga — Kleinfeld
     
Achtung – Wichtiger Hinweis: Termin für die Ü60 Oberliga und Kreisliga  folgt in Kürze.

Sportliche Grüße

Martin Steininger

Die Münchner Seniorenrunde wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die Münchner Seniorenrunde wünscht allen Vereinen, deren Mitgliedern, den Funktionär*innen, Partnern, Sponsoren und Freund*innen frohe Weihnachten, besinnliche und erholsame Tage mit den Liebsten und vor allem viel Gesundheit! Kommt gut rüber ins neue Jahr 2025, bis bald auf’m / am Fußballplatz,

Eure Spielleiter

 

Einladung zur Jahresabschlusstagung am 22.11.2024

Liebe Seniorenleiter bzw. Mannschaftsverantwortliche,

zum Abschluß der Spielsaison 2023/2024 findet unsere Jahresabschlusstagung am 22.11.2024 in der Vereinsgaststätte des FC Aschheim statt. Wir möchten Euch – wie jedes Jahr – bitten, diesen Termin wahrzunehmen. Eine entsprechende Einladung geht an Euer bfv-Postfach bzw. die privaten Email-Adressen der Verantwortlichen. Bitte meldet Euch (unter Angabe der Anzahl der Personen) bis spätestens 11.11.2024 an.

Sportliche Grüße

Eure Münchner Seniorenrunde

 

E I N L A D U N G zum Pflichtabend der Jahresabschlusstagung mit Siegerehrung der Fußball – Seniorenrunde München am Freitag, den 22. November 2024, 18:30 Uhr, in der Vereinsgaststätte FC Aschheim, 85609 Aschheim, Sportpark 4, direkt erreichbar mit PKW (Parkplatz vorhanden), Einlass ab 17:00 Uhr

Lieber Sportkamerad,

wie wir in unserer Info-Broschüre „Tor 1 2024“ zu Beginn der Saison bereits angekündigt haben, veranstaltet die Seniorenrunde München, dieses Jahr wieder eine Abschlussbesprechung mit Siegerehrung und Pokal-/Urkunden-Verleihung für die Seniorenleiter und Stellvertreter sowie Mannschaftsverantwortliche, ebenso 2 – 3 Mann von den aufsteigenden Mannschaften derjenigen Vereine, die sich an der Seniorenrunde München beteiligen.

Wir sollten alle diese Gelegenheit nutzen, um unsere aktuellen Themen miteinander zu diskutieren.

„Anmeldung am Saaleingang“, und daran denken: „Plichtversammlung“

Bitte um Rückantwort bis zum 11.11.2024, wie viele Personen pro Verein an der Veranstaltung teilnehmen, per E-Mail an:  steininger@muenchner-seniorenrunde.de  bzw.  jagdhuber@muenchner-seniorenrunde.de bzw.

 Mit sportlichen Grüßen

 Anton Jagdhuber und Martin Steininger im Namen des Vorstandes und der Spielleitung

 

Vorläufige Tagesordnung:       

– Begrüßung

– Spieljahr 2023/2024

– Pause / Essen

– Siegerehrungen 2023/2024 (Liga / Pokal)

– BFV Ü-40-Cup

– Ausblick Spieljahr 2024/2025

Hinweis: Die Anmeldung für die Punktrunde und Pokal 2024/2025 werden jetzt nur noch im Internet unter “bfv“ über den Meldebogen angemeldet. Bei den Mannschaftsmeldungen bitte gleich die Spielgemeinschaften mitangeben. Der Meldebogen beim bfv ist ab dem 15.11.2024 bis 14.01.2025 offen. Danach können keine Mannschaften mehr angenommen werden. Infos hierzu gibt es gerne bei Anton Jagdhuber und Martin Steininger

Der Pokalwettbewerb 2024 im Kreis München ist ausgespielt

Im Oktober werden traditionell alle Pokalsieger im Seniorenfußball des Kreis München ermittelt. Der Kreispokal 2024 der Münchner Senioren wurde am ersten und zweiten Oktoberwochenende traditionell im Hans-Bayer-Stadion in Lohhof ausgespielt. Start war am Samstag, den 05.10.2024, mit den Endspielen im Kreispokal 2024 der Senioren C und E. Am heutigen Samstag, dem 12.10.2024, spielten die Senioren A und B den Gewinner der verbliebenen zwei Titelkämpfe um den Kreispokal 2024 in der jeweiligen Altersklasse aus. Somit stehen alle Pokalsieger und Vize-Pokalgewinner in den diesjährigen Wettbewerben fest.

Unsere Pokalsieger 2024 – aufsteigend nach den Altersklassen – sind:

Pokalsieger Senioren A Kreis München: FC Alte Haide – DSC München e.V

Finalspiel am 12.10.2024 um 12:00:  FC Alte Haide – DSC München e.V  vs.   TSV 1860 München   5:3 n.E. (1:1)

 

Pokalsieger Senioren B Kreis München: FC Bayern München

Finalspiel am 12.10.2024 um 14:15:  FC Bayern München  vs.  (SG) FC Aschheim/SV Helios-Daglfing/RW Oberföhring  7:0

 

Pokalsieger Senioren C Kreis München: FC Türk Sport Garching

Finalspiel am 05.10.2024 um 14:15:  FC Bayern München vs.  FC Türk Sport Garching   1:3

 

Pokalsieger Senioren E Kreis München: FC Bayern München

Finalspiel am 05.10.2024 um 12:00:  FC Bayern München vs.  TSV Neuried   4:2

 

Wer wird Meister in der Saison 2023/24? Noch wenige offene Positionen sind zu besetzen.

Die meisten Ligen im Münchner Seniorenfußball haben ihren Spielbetrieb zu diesem Wochenende beendet. Einige vereinzelte Ligen müssen noch nachsitzen. Aufgrund der Wetterlage werden in den kommenden Tagen die letzten Spiele nachgeholt, im Anschluss findet die Relegation statt.

Wer darf schon feiern? Wer steht bereits als Meister fest? Die folgende Tabelle wird kontinuierlich aktualisiert.

Wir gratulieren den Münchner Meistern und allen Gruppensiegern in der jeweiligen Spiel- und Altersklasse.

 

Senioren A  
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga Gruppe 1 SC München
Kreisliga Gruppe 2 TSV Neuried
Kreisliga Dachau (SG) Schwabhausen/Erdweg/Arnbach
Kreisklasse Gruppe 1 SV Nord München-Lerchenau
Kreisklasse Gruppe 2 FC Hertha München
A-Klasse Gruppe 1 SpVgg 1906 Haidhausen 2
A-Klasse Gruppe 2 TSG 1888 Pasing München
Senioren B
 
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga Gruppe 1 TSV 1860 München
Kreisliga Gruppe 2 FSV Harthof
Kreisliga Kleinfeld (SG) Stockdorf / Gräfelfing / Pentenried
Kreisklasse Gruppe 1 (SG) SV Lohhof
Kreisklasse Gruppe 2 FC Puchheim
Senioren C
 
Oberliga FC Bayern München
Kreisliga FC Türk Sport Garching
Kreisliga Kleinfeld FC Deisenhofen
Senioren E
 
Oberliga FC Fürstenfeldbruck
Kreisliga (SG) Unterföhring / Bogenhausen
Kreisliga Kleinfeld SV DJK Taufkirchen
Kreisklasse (SG) TSV Ottobrunn / DJK Fasangarten
Senioren Ü60
 
Oberliga (SG) Rot-Weiss Oberföhring
Kreisliga TSV Bergkirchen

Stand: 21.10.2024 (Angaben ohne Gewähr).

 

Wer muss in die Relegation?

Die folgende Tabelle wird kontinuierlich aktualisiert, sie bildet die ausgelosten Relegationspartien ab, die im Anschluss an die Beendigung der Liga ausgetragen werden. Aufstieg oder Verbleib in der Liga ist hier das Ziel.

Die Relegationsspiele finden im Zeitraum vom 14.10.2024 bis einschließlich 26.10.2024 statt.

Das Heimrecht in den jeweiligen Partien wurde von der Spielleitung ausgelost. Der erstgenannte Verein hat Heimrecht.

Der Verein, der das Heimrecht hat, möge mit seinem Relegationsgegner in Kontakt treten und nach einen gemeinsamen Termin Ausschau halten. Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Spielleiter über den Ansetzungstermin im genannten Zeitrahmen.

  Relegations-Paarung Datum / Uhrzeit (vom 14.10. bis 26.10.)
Senioren A
Relegation Kreisliga / Kreisklasse
Gruppe 1 FC Schwabing 1965 München vs. (SG) FC Dreistern NT / TSV Trudering   9:0
22. Oktober 2024 / 19:30 Uhr
Gruppe 2 (SG) SV München West vs. FC Croatia München    5:7 n.E. (4:4)
23. Oktober 2024 / 20:00 Uhr
     
Relegation Kreisklasse / A-Klasse
Gruppe 1 Fortuna Unterhaching vs. (SG) Türkgücü München / FC Fürstenried  0:5
25. Oktober 2024 / 20:00 Uhr
Gruppe 2 FC Espanol München vs.  FC Teutonia München   2:5
14. Oktober 2024 / 20:00 Uhr
     
Senioren B
Relegation Kreisliga / Kreisklasse
Gruppe 1 SV Akgüney Spor München  vs.  FC Türk Sport Garching   1:3
24. Oktober 2024 / 19:45 Uhr
Gruppe 2 (SG) Hertha / BSC Sendling  vs.  FC Bosna H. München   1:2
21. Oktober 2024 / 19:30 Uhr
     
Senioren C — Relegation zur …
Oberliga (t.b.a.)  vs. (t.b.a.) (t.b.a.)
     
Senioren E — Relegation zur …
Oberliga
(SG) Rot-Weiß Oberföhring  vs.  FT München-Gern  0:2 Verzicht Heim auf Relegation
Kreisliga (SG) TSV Grasbrunn  vs.  SV Dornach  0:3 29. Oktober 2024 / 19:00 Uhr
     
Senioren Ü60 — Relegation zur …
Oberliga SV Kläham-Oberergoldsbach  vs. MTV 1879 München 4:2 n.E. (1:1) 04. November 2024 / 19:00 Uhr

Stand: 05.11.2024 (Angaben ohne Gewähr).